Unsere Mitglieder

Mit weit über 500 Mitgliedern aus allen Teilen des Landes Brandenburg ist der Landesverband AndersARTiG ein starker Partner der LSBTIQ-Community im Land Brandenburg. Der Landesverband AndersARTiG ist darüber hinaus der Dachverband verschiedener regionaler und überregionaler Gruppen und Vereine im Land Brandenburg. Derzeit sind folgende Vereine und Gruppen als Mitgliedsorganisationen im Landesverband aktiv:
AIDS-Hilfe Lausitz e.V.

Die AIDS-Hilfe Lausitz e.V. ist ein in Cottbus beheimateter Verein, der in den Regionen Ober- und Niederlausitz Aufklärung, Unterstützung, Präventionsarbeit und Informationen rund ums Thema sexuelle Gesundheit anbietet. Dabei setzt der Verein vor allem einen Schwerpunkt auf die Zielgruppe MSM. Die AIDS-Hilfe Lausitz ist darüber hinaus auch Initiatorin und Trägerin des Cottbuser CSDs sowie des jährlichen Reminders Days. Darüber hinaus engagieren sich die Ehrenamtlichen der AIDS-Hilfe für die Belange der Lesben, Schwulen, Bisexuelle und Trans* Menschen in der Region.

Weitere Informationen:
AIDS-Hilfe Lausitz e.V.
Kulturzentrum “Bunte Welt”
Thierbacher Straße 21
03048 Cottbus

Telefon: (01515) 812 62 36
E-Mail: presse@aids-hilfe-lausitz.de
Internet: www.aids-hilfe-lausitz.de

AktivistA – Verein zur Sichtbarmachung von Asexualität

AktvistA ist ein in verschiedenen Bundesländern vertretener Verein, der sich für Aufklärung und Sichtbarmachung rund um das Thema A_sexualität einsetzt. 2015 organisierte AktivistA die erste Konferenz zu Asexualität und zum asexuellen Spektrum im deutschsprachigen Raum, welche nun jährlich stattfindet.

Weitere Informationen:
Email: irina@aktivista.net
Internet: www.aktivista.net

In&Out Jugendberatung

In&Out ist ein bundesweit tätiges Jugendberatungsprojekt, das von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren Jugendlichen ehrenamtlich betrieben wird. Das Projekt bietet vor allem Online-Beratung nach dem Peer-To-Peer-Prinzip an. Jugendliche beraten per E-Mail, Telefon und Brief Jugendliche zu allen Fragen der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität, zum Coming-Out, Liebeskummer, Stress mit Eltern und Freunden und vielen weiteren Themen. Angesiedelt ist das Projekt beim Bundesverband des Jugendnetzwerk Lambda e.V.

Weitere Informationen:
In&Out Jugendberatung
℅ Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V.
Sonnenburger Straße 69
10437 Berlin-Prenzlauer Berg

Telefon: (030) 671 22 671
Info-E-Mail: info@comingout.de
Beratungsanfragen an: help@comingout.de
Internet: www.comingout.de

InTra* Beratung

Die InTra* Beratung bietet Psycho-Soziale Beratung in den Bereichen Trans*, Inter*, queeres Leben, Menschen mit gegengeschlechtlichen bzw. normabweichenden Körpermerkmalen sowie Inklusion von Menschen mit InTra* BeratungHandicap. Darüber hinaus leistet sie Opferhilfe und bietet Unterstützung für Opfer psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt. Sie setzt sich ebenfalls zur Aufgabe aufzuklären und Beistand zu leisten bei Posttraumatischer Belastungsstörung, Dissoziativer Identitätsstörung und Einsatz von Assistenz- und Therapiehunden.

Weitere Informationen:
InTra* Beratung
Luisenaue 90
15864 Wendisch Rietz

Telefon: 0176 / 19 73 06 06
Email: info@intra-beratung.org
Beratung und Hilfe: beratung@intra-beratung.org
Öffentlichkeitsarbeit, Medien, Vernetzung: presse@intra-beratung.org
Internet: www.intra-beratung.org

Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V.

Das Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg ist der einzige Jugendverband für LSBT-Jugendliche in Berlin und Brandenburg. Das λ-Zeichen ist der griechische Kleinbuchstabe für „l“ und heißt Lambda. Es ist weltweit ein Symbol für lesbische und schwule Lebensweisen und stammt als solches aus dem englischen Sprachraum, wo es als Symbol für den Anfangsbuchstaben von „liberty“ (engl. für Freiheit) bzw. „libertas“ (latein. für Freiheit) gewählt wurde. In der Physik steht das kleine Lambda unter anderem für die Wellenlänge, weswegen es auch oft als Symbol für die sprichwörtliche „gleiche Wellenlänge“ der Lesben und Schwulen weltweit gedeutet wird.

Lambda vertritt die Interessen junger LSBTIQ* in der Öffentlichkeit und Politik und hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese in ihrem Selbsterkennungsprozess sowie in psychosozialen Notsituationen zu unterstützen.

Lambda engagiert sich für die Belange Bildung, Aufklärung, Beratung und Freizeitgestaltung für LSBTIQ* Jugendliche, wobei die überwiegende Arbeit von ehrenamtlichen Jugendlichen selbst erledigt und organisiert wird.

Lambda fördert Eigeninitiative, Selbstorganisation, Mitbestimmung, gegenseitiges Verständnis, Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Solidarität basierend auf demokratischen Grundprinzipien.

Lambda bietet einen diskriminierungsfreien Raum sowie die Möglichkeit, Freundschaften aufzubauen und zu pflegen.

Lambda tritt ein für Akzeptanz und Unterstützung von LSBTIQ* Lebensweisen in unserer Gesellschaft, für die Auflösung des binären Geschlechtermodells und für das Recht vor allem junger Menschen auf freie Persönlichkeitsentfaltung und Meinungsäußerung.

Lambda setzt auf Kooperation in der LSBTIQ* Community und in der Jugendarbeit.

In Brandenburg ist Lambda vor allem als Kooperationspartner der LesBiSchwulen T*our aktiv. Das von der T*our so bekannte Tour-Mobil wird z.B. jährlich durch Lambda zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen:
Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg e.V.
Sonnenburger Straße 69
10437 Berlin-Prenzlauer Berg

Telefon: (030) 28 27 990
E-Mail: info@lambda-bb.de
Internet: www.lambda-brandenburg.de

NaturFreundeJugend Brandenburg

Die NFJ Brandenburg stellt in seiner Freizeit- und Feriengestaltung für Kinder und Jugendliche ökologische Themen und Naturschutz in den Mittelpunkt. Die NaturFreundeJugend Brandenburg veranstaltet unter anderem Wochenendworkshops, Sommercamps und fördert die aktive Auseinandersetzung und Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an umweltpolitischen Diskussionen und Aktionen.

Weitere Informationen:
NaturFreundeJugend Brandenburg
Schulstraße 9
14482 Potsdam

Telefon: (0331) 5813220
Email: brandenburg@nfjd.de
Internet: www.naturfreundebrandenburg.de

Sonntags-Club e.V.

Der Sonntags-Club ist ein Veranstaltungs-, Informations- und Beratungszentrum für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans*Menschen sowie für alle Freunde, Freundinnen und Interessierte. Die Kultur- und Bildungsveranstaltungen sind für eine breite Öffentlichkeit ein interessantes Angebot.

Der Sonntags-Club bietet Beratung für Lesben, Schwule und Bisexuelle bei allen Fragen des Lebens, wie Coming-Out, Sexualität und Beziehungsproblemen. Ein Schwerpunkt ist die Beratung für Trans*Menschen.

Außerdem gibt es ein Café mit einer gut ausgestatteten Bühne. Das Café hat jeden Tag ab 18 Uhr geöffnet und schließt nicht vor Mitternacht.

Weitere Informationen:
Sonntags-Club e.V.
Greifenhagener Straße 28, 10437 Berlin

Telefon: (030) 4497590
Telefax (030) 4485457
Info-E-Mail: info@sonntags-club.de
Internet: www.sonntags-club.de

Stammtisch Queer an der Havel

Queer an der Havel ist ein regelmäßiger Stammtisch, der in Brandenburg an der Havel stattfindet und sich einmal im Monat an einem festen Standort trifft.

Der Stammtisch besteht nun seit August 2006 und hat sich im Laufe der Zeit zu einer festen Veranstaltung in Brandenburg entwickelt. Queer an der Havel ist Gründungsmitglied der Initiative CSD Land Brandenburg und war in der Vergangenheit maßgeblich bei der Ausarbeitung sowie Auswertung des jährlich stattfindenen CSD Brandenburg beteiligt.

Weitere Informationen:
Queer an der Havel
Treffen: immer am dritten Freitag im Monat um 20.00 Uhr
Ort: Jakobstraße 17, 14776 Brandenburg an der Havel


Info-E-Mail: queeranderhavel@gmx.de
Internet: www.queeranderhavel.info

YoGaWis

Die YoGaWis sind eine LSBT-Gruppe, die ihre Ursprünge in der Prignitz, besser gesagt in Wittenberge hat. Daher auch der Name der Gruppe, der früher die Abkürzung für Young Gays Wittenberge war. Inzwischen ist die Gruppe in der Berlin-Brandenburgischen Landjugend organisiert und kann sich zugute halten, die erste LSBT-Landjugendgruppe der Republik zu sein. Ebenfalls ist sie Mitinitiatorin des Arbeitskreises LesBiGayT der Berlin-Brandenburgischen Landjugend.

Weitere Informationen:
YoGaWis
℅ Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
Dorfstraße 1
14513 Teltow

Info-E-Mail: ronny.jerke@bbl-online.com
Internet: www.bbl-online.com