In Brandenburg hat sich seit der Wiedervereinigung eine LSBTIQ-Community entwickelt, die ihre ganz eigenen Wege gegangen ist. Ehrenamtliche haben in vielen Landstrichen Brandenburgs Gruppen und Stammtische gebildet und engagieren sich im Großen und Kleinen für ihre Region oder ihre Gemeinde. Dabei entstehen immer wieder auch sehr spannende Projekte. Wer würde darauf kommen, daß sich in der Prignitz seit diesem Jahr ein CSD hervortut. Oder kennt Ihr den „Hollerhof“ in Klein Mutz? „Klein aber fein“ wäre ein passendes Motto für die Brandenburger Community. Nachfolgend sind die momentan existierenden aktiven LSBT-Vereine und Gruppen mit Adressen und Kontaktdaten verzeichnet.
Dr. Sylvia Setzkorn
Paul-Wunderlich-Haus
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Telefon: (03334) 2141320
E-Mail:gleichstellungsbeauftragte@kvbarnim.de
Gesundheitsamt des Landkreises Barnim
Paul-Wunderlich-Haus
Am Markt 1
16225 Eberswalde
Telefon: (03334) 2141601
E-Mail: gesundheitsamt@kvbarnim.de
Termine nach Vereinbarung
Jeannette Horn
Altstädischer Markt 10
14770 Brandenburg an der Havel
Telefon: (03381) 581600
E-Mail: jeannette.horn@stadt-brandenburg.de
Gesundheitsamt
Ansprechpartnerin: Kerstin Berg
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel
Telefon: (03381) 585332
E-Mail: gesundheitsamt@stadt-brandenburg.de
Ansprechpartner: Christian Müller
Treffen: jeden 1., 3. und 5. Mittwoch im Monat offener Treffpunkt um 17.00 Uhr
Ort: Thierbacher Straße 21, 03048 Cottbus
Telefon: (0355) 29065385
Mobil: (0151) 58126236
Info-E-Mail: info@aids-hilfe-lausitz.de
Internet: www.aids-hilfe-lausitz.de
Stammtisch für LSBTs und Freund_innen im Umfeld der BTU Cottbus in Kooperation mit dem Projekt “Diversity Management” der BTU Cottbus
Treffen: Donnerstags ab 20 Uhr
Zelig (Bar)
Friedrich-Ebert-Straße 21
03044 Cottbus
Sabine Hiekel
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Telefon: (0355) 6122018
E-Mail: Sabine.Hiekel@cottbus.de
Gesundheitsamt
Ansprechpartnerin: Manuela Würzburg
Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus
Telefon: (0355) 6123276
E-Mail: gesundheitsamt@cottbus.de
Treffen: Sonntags um 16.00 Uhr
Ort: Restaurant Jagdschloss 1896,
Bahnhofstraße 25, 15711 Königs Wusterhausen
Info-E-Mail: mail@gay-stammtisch-kw.de
Internet: www.gay-stammtisch-kw.de
Elke Voigt
Brückenstraße 41
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: (03375) 262614
E-Mail: elke.voigt@dahme-spreewald.de
Gesundheitsamt
Ansprechpartnerin: Ina von Wrycz Rekowski
Standort Königs Wusterhausen
Schulweg 1b
15711 Königs Wusterhausen
Telefon: (03375) 263019
Standort Lübben (Spreewald)
Beethovenweg 14
15907 Lübben (Spreewald)
Telefon: (03546) 201784
E-Mail: gesundheitsamt@dahme-spreewald.de
Ute Miething
Ludwig-Jahn-Straße 2
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: (03535) 461274
E-Mail: ute.miething@lkee.de
Gesundheitsamt
Standort Herzberg (Elster)
Ansprechperson: Dr. med. Anne-Katrin Voigt
Grochwitzer Straße 20
04916 Herzberg (Elster)
Telefon: (03535) 463100
E-Mail: gesundheitsamt@lkee.de
Isabell von Dechend
Oderturm, Logenstraße 8
15230 Frankfurt (Oder)
Telefon: (0335) 552 1340
E-Mail: isabell.vondechend@frankfurt-oder.de
Gesundheitsamt
Ansprechperson: Heidrun Ringk
Logenstraße 6
15230 Frankfurt (Oder)
Telefon: (0335) 552 5317
E-Mail: heidrun.ringk@frankfurt-oder.de
Der Jugendförderverein Mikado mit Sitz im Haus der Jugend in Nauen bietet ein vielfältiges Freizeit- und Unterstützungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene. Regelmäßig finden dort auch Veranstaltungen zu queeren Themen statt.
Ansprechpartner: Anke Bienwald
Öffnungszeiten: Montag 8:00 – 10:00Uhr
Dienstag, Donnerstag, Freitag 8:00 – 12:00Uhr
Mittwoch 8:00 – 14:00Uhr
Ort: Karl-Bernau-Ring 51, 14641 Nauen
Telefon: (03321) 49888
E-Mail: geschaeftsstelle@mikado-hvl.de
Internet: Facebook, Instagram, www.mikado-hvl.de
Bianca Lange
Platz der Freiheit 1
14712 Rathenow
Telefon: (03385) 5511391
E-Mail: gleichstellung@havelland.de
Gesundheitsamt (Nauen)
Ansprechpartnerin: Sarah-Lena Kobauer
Goethestraße 59/60
14641 Nauen
Telefon: (03321) 403 5306
E-Mail: sarah-lena.kobauer@havelland.de
Gesundheitsamt (Rathenow)
Ansprechpartnerin: Ute Spitschan
Forststraße 45 Haus A
3. Etage
(Zufahrt zur Klinik Rathenow)
14712 Rathenow
Telefon: (03385) 551 7110
E-Mail: Ute.Spitschan@havelland.de
Gesundheitsamt (Falkensee)
Ansprechpartnerin: Victoria Goldau
Dallgower Straße 9
14612 Falkensee
Telefon: (03321) 403 6820
E-Mail: Victoria.Goldau@havelland.de
Ansprechperson: Peps
Peter-Göring-Straße 25
15344 Strausberg
Telefon: (03341) 250292
E-Mail: info@horte-srb.de
Internet: www.horte-srb.de
℅ Netzwerk für Toleranz und Integration in MOL (NTI)
Platz der Jugend 4
15374 Trebnitz OT Müncheberg
E-Mail: kontakt@lgbti-mol.de
Internet: www.lgbti-mol.de
Die Gruppe trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat 18:30 Uhr im Bistrorante zum Storchennest
Janett Ohm
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
Telefon: (03346) 850-6006
E-Mail: beauftragte@landkreismol.de
Gesundheitsamt (Strausberg)
Ansprechpartnerin: Dr. Katrin Reinbach
Klosterstraße 14
15344 Strausberg
Telefon: (03346) 850-6711
E-Mail: gesundheitsamt@landkreismol.de
Der Hollerhof ist ein schwules Hofprojekt nahe Zehdenick. Neben dem monatlichen Hofcafé gibt es regelmäßig eine Pflanzentauschbörse und viele verschiedene gesellige und kulturelle Veranstaltungen. Der Hollerhof versteht sich zu vielen Veranstaltungen als Men only
Ansprechpartner: Bert Kronenberg
Treffen: Hofcafé jeden zweiten Sonnabend im Monat ab 14:30 Uhr
Ort: Häsener Straße 5, 16792 Zehdenick OT Klein Mutz
Telefon: (03307) 313215
E-Mail: post@hollerhof.de
Internet: www.hollerhof.de
Birgit Lipsky
Büro des Landrates
Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte
Adolf-Dechert-Straße 1
16515 Oranienburg
Telefon: (03301) 601135
Gesundheitsamt (Oranienburg)
Ansprechpartner: Christian Schulze
Havelstraße 29
16515 Oranienburg
Telefon: (03301) 6013751
E-Mail: Kontaktformular auf der Internetseite (https://www.oberhavel.de/Quicknavigation/Kontakt/)
Ansprechpartner: Christian Müller
Treffen: jeden 1., 3. und 5. Mittwoch im Monat offener Treffpunkt um 17.00 Uhr
Ort: Thierbacher Straße 21, 03048 Cottbus
Telefon: (0355) 29065385
Mobil: (01515) 8126236
Info-E-Mail: info@aids-hilfe-lausitz.de
Internet: www.aids-hilfe-lausitz.de
Stammtisch für LSBTs und Freund_innen im Umfeld der BTU Cottbus-Senftenberg in Kooperation mit dem Projekt “Diversity Management” der BTU Cottbus-Senftenberg
Treffen: Donnerstags ab 20 Uhr
Zelig (Bar)
Friedrich-Ebert-Straße 21
03044 Cottbus
Carola Wolschke
Dubinaweg 1
01968 Senftenberg
Sprechzeiten:
Di 9:00 – 12:00Uhr & 13:00 – 18:00Uhr
Do 9:00 – 12:00Uhr & 13:00 – 17:00Uhr
Telefon: (03573) 87-01031/-04104
Gesundheitsamt
Ansprechpartnerinnen: Dr. Susanne Rosenthal / Sylvia Türschmann
Großenhainer Straße 62
01968 Senftenberg
Telefon: Frau Rosenthal (03573) 870-4302 / Frau Türschmann (03573) 870-4326
E-Mail: gesundheitsamt@osl-online.de
Frau Haase
Goetheplatz 5-6
15517 Fürstenwalde/Spree
Telefon: (03361) 5991051
E-Mail: beauftragte@l-os.de
Gesundheitsamt (Fürstenwalde)
Am Bahnhof 1
15517 Fürstenwalde
Telefon: (03361) 5992211
E-Mail: gesundheitsamt@l-os.de
Judith Melzer-Voigt
Virchowstraße 14-16
16816 Neuruppin
Telefon: (03391) 6887020
E-Mail: judith.melzer-voigt@opr.de
Gesundheitsamt (Neuruppin)
Ansprechpartnerinnen: Waltraud Kuhne
Neustädter Straße 13 / Heinrich-Rau-Straße 27-30
16816 Neuruppin
Telefon: (03391) 6882222
E-Mail: waltraud.kuhne@opr.de
Ansprechpartner: Mütze Schroeter, Jana Mittag, Thomas Tietze
Ort: Dortustraße 71A, 14467 Potsdam
Telefon: (0331) 2019888
E-Mail: mail@andersartig.info
Internet: www.andersartig.info
Ansprechpartner: Lars Bergmann
Zentrales Projekt des Landesverbands AndersARTiG. Zuständig für Beratung, Aufklärung, Vernetzung und politische Interessenvertretung.
Standort:
Regenbogenkombinat Brandenburg
Dortustraße 71A
14467 Potsdam
Telefon: (0331) 2019888
E-Mail: fachstelle@andersartig.info
Internet: www.andersartig.info
Ansprechpartnerin: Kris Fritz-Stehr
Das Projekt bietet Information, Unterstützung und Beratung für Regenbogenfamilien und Interessierte. Der Fokus liegt auf der Etablierung von Vernetzungsangeboten für Regenbogenfamilien in den unterschiedlichen Regionen Brandenburgs. Darüber hinaus bietet das Projekt Fortbildungen zur Kompetenzentwicklung und Sensibilisierung bezüglich der Belange von Regenbogenfamilien für familienbezogenes Fachpersonal.
Krabbelgruppe: Immer donnerstags von 10-12 Uhr. Hier geht’s zu den Terminen.
Offene Treffen: An unterschiedlichen Standorten. Hier geht’s zu den Terminen.
Standort:
Regenbogenkombinat Brandenburg/Potsdam
Dortustraße 71A
14467 Potsdam
E-Mail: kris.fritz-stehr@lsvd.de
Tel.: 0331-5850 5337
E-Mail: info@regenbogenfamilien-brandenburg.de
Homepage: www.regenbogenfamilien-brandenburg.de
UPride richtet sich an LSBTIA-Student_innen der Universität Potsdam sowie der HFF und der FH Potsdam. Die Unigruppe trifft sich regelmäßig an verschiedenen Szenelokalitäten im Potsdamer Stadtgebiet. Die aktuellen Treffen findet mensch auf der Facebookseite der Gruppe.
E-Mail: upride.unipotsdam@gmail.com
Facebook: UPride-Facebook-Seite
Die Idee hinter dem femarchiv ist es, einen zentralen Ort in Potsdam haben, an dem es möglich ist, Bücher und andere Medien zu Themen wie Feminismus, Produktion und Reproduktion von Geschlechterverhältnissen, kritischer Theorie und Wissenschaftskritik kostenlos auszuleihen.
Standort:
femarchiv
c/o freie Bibliothek “konte[:x]t”
Hermann-Elflein-Straße 32
14467 Potsdam
E-Mail: femarchiv@astaup.de
Internet: www.femarchiv-potsdam.de, Instagram, Facebook
Ansprechpartner: Jannes Christopher Albu
Die Gruppe Transistor lädt transidente/ transsexuelle Menschen, Interessierte, Freunde und Angehörige zum regelmäßigen Stammtisch ein. Gelegenheit für transidente Menschen und deren Freunde_innen und Angehörige, sich auszutauschen.
Offenes Treffen:
Jeden 1. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr
Treffpunkt:
Gaststätte La Leander
Benkertstraße 1
14467 Potsdam
Internet: Facebook
Katte e.V. ist ein in Potsdam ansässiger Verein, der sich auf lokaler Ebene für Schwule und Lesben engagieren will. Darüber hinaus ist er einer der Betreiber der schwulen Webseite GayBrandenburg.
Standort:
Jägerallee 29
14469 Potsdam
Telefon: (0331) 23700970
E-Mail: mail@katte.eu
Internet: www.katte.eu
Das Leander ist eine Szenekneipe. Ob auf der Terasse oder im schrummligen Partykeller, hier geht’s lange zur Sache. Nach dem Betreiberwechsel 2009 hat die Belegschaft neben dem üblichen Angeboten wechselnde Ausstellungen, den Miniclub oder die Salonabende zu bieten.
Standort:
Benkertstraße 1
14467 Potsdam
Telefon: (0331) 64731986
Internet: Facebook
Claudia Sprengel
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam
Telefon: (0331) 2891084
E-Mail: gleichstellung@Rathaus.Potsdam.de
AIDS-Hilfe Potsdam e.V.
Ansprechpartner*in: Sabine Frank, Hortense Lademann, Meike Meyering, Frede Krischan Macioszek
Hebbelstraße 3
14467 Potsdam
Info- und Beratungstelefon: (0331) 95130851
E-Mail (allgemein): info@aidshilfe-potsdam.de
Internet: www.aidshilfe-potsdam.de
HIV-Test: Infos zum HIV-Schnelltest
Gesundheitsamt (Potsdam)
Berliner Straße 150 a (Haus P)
14467 Potsdam
Telefon: (0331) 2892351
E-Mail: gesundheitsamt@rathaus.potsdam.de
Der Arbeitskreis LesBiGayT wurde 2002 zwischen dem Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg, dem Landesverband AndersARTiG sowie der Berlin-Brandenburgischen Landjugend ins Leben gerufen. Es geht in diesem Arbeitskreis um Projekte, Beratungsthemen und Hilfestellungen zur geschlechtlichen und / oder sexuellen Orientierung.
Geschäftsstelle der BBL
Dorfstraße 1
14513 Teltow
Telefon: (03328) 319130
E-Mail: info@bbl-online.com
Internet: www.bbl-online.com
Mariana Siggel
Papendorfer Weg 1
14806 Bad Belzig
Telefon: (033841) 91-321
E-Mail: Mariana.Siggel@potsdam-mittelmark.de
Gesundheitsamt (Bad Belzig)
Niemöllerstraße 1
14806 Bad Belzig
Telefon: (033841) 91297
E-Mail: gesundheitsamt@potsdam-mittelmark.de
Christina Rätke
Berliner Straße 49
19348 Perleberg
Telefon: (03876) 713106
E-Mail: christina.raetke@lkprignitz.de
Gesundheitsamt
Ansprechpartnerin: Sylvia Martwich
Bergstraße 1
19348 Perleberg
Telefon: (03876) 713549
E-Mail: sylvia.martwich@lkprignitz.de
Ansprechpartner: Christian Müller
Treffen: jeder 1., 3. und 5. Mittwoch im Monat ab 17Uhr
Ort: Thierbacher Straße 21, 03048 Cottbus
Telefon: (0355) 29065385
Mobil: (01515) 8126236
Info-E-Mail: info@aids-hilfe-lausitz.de
Internet: www.aids-hilfe-lausitz.de
Frau Temesvari-Alamer
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
Telefon: (03562) 98610011
E-Mail: l.temesvari-alamer-beauftragte@lkspn.de
Gesundheitsamt (Forst (Lausitz))
Ansprechpartner: Dr. med. Sven Sondergeld
Sprechzeiten:
Montag 8:00 – 15:30Uhr
Dienstag 8:00 – 18:00Uhr
Mittwoch 8:00 – 15:30Uhr
Donnerstag 8:00 – 16:00Uhr
Freitag 8:00 – 12:00Uhr
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
Telefon: (03562) 98615301
E-Mail: gesundheitsamt@lkspn.de
Gesundheitsamt (Spremberg)
Dresdner Straße 12
03130 Spremberg/Grodk
Telefon: (03562) 98615301
E-Mail: gesundheitsamt@lkspn.de
Gesundheitsamt (Guben)
Gasstraße 4
03172 Guben
Telefon: (03562) 98615301
E-Mail: gesundheitsamt@lkspn.de
Die Kleine Försterei ist ein Kaffeehaus direkt am Markt von Jüterbog. Geboten werden neben exquisiten Kaffee- und Kuchenspezialitäten auch allerleid Leckereien aus der heimischen Küche. Das Kaffeehaus wird von zwei Schwulen geführt und bezeichnet sich als “heterofreundlich”. Allemal für einen Besuch in der Kleinen Försterei lohnt sich ein Sonntagsausflug nach Jüterbog, daß noch viele weitere schöne Ecken zu bieten hat.
Standort
Am Markt 7-8
14913 Jüterbog
Telefon: (03372) 4429055
Internet: diefoerste.de, Facebook
Claudia Ehrlich
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: (03371) 6081085
E-Mail: C.Ehrlich@teltow-flaeming.de
Gesundheitsamt (Luckenwalde)
Ansprechpartner: Rüdiger Lehmann
Am Nuthefließ 2
14943 Luckenwalde
Telefon: (03371) 6083800
E-Mail: gesundheitsamt@teltow-flaeming.de, Ruediger.Lehmann@teltow-flaeming.de
Gesundheitsamt (Ludwigsfelde)
Ansprechpartnerin: Daniela Teichert
Straße der Jugend 63
14974 Ludwigsfelde
Telefon: (03378) 512539
E-Mail: gesundheitsamt@teltow-flaeming.de
Haike Fleischmann
Karl-Marx-Straße 1
17291 Prenzlau
Telefon: (03984) 702300
E-Mail: integrationsbeauftragte@uckermark.de
Gesundheitsamt (Prenzlau)
Karl-Marx-Straße 1
17291 Prenzlau
Telefon: (03984) 701153
E-Mail: gesundheitsamt@uckermark.de
Gesundheitsamt (Schwedt/Oder)
Ansprechpartnerin: Daniela Richter
Berliner Straße 123
16303 Schwedt/Oder
Telefon: (03984) 701153
E-Mail: gesundheits-und-veterinaeramt@uckermark.de